Sehr geehrte Damen & Herren - hallo Männer, hallo Mädels, ich freue mich, Sie/Euch auf einer meiner Webseiten begrüßen zu dürfen. Hier gibt‘s einiges rund um Jagd und Natur, sicher auch visionär / zukunftsweisend / „nachhaltig“ / abgedreht - auf jeden Fall nicht langweilig.
© 2020

„Elchbergung“, wie‘s die Schweden so machen

Ausgangslage:

Schwer erreichbare erlegte Stücke Wild im unwegsamen Gelände Schweres Wild - ca. 100 - 500 kg schwer Weite Wege - 5-20 km - bis zum Schlachthaus

Ziel:

Schwere Elche im unwegsamen Gelände bergen, schnell und sicher bis zum Schlachthaus bringen und dort fachgerecht „versorgen“.

Diese Lösung (eine sinnvolle mögliche…..):

Mit Quad und Zugschlittenwanne zum Anschuß fahren - ggf. den Weg auch mittels Motorsäge freischneiden. Das Wild wird am Anschuß aufgebrochen, um das Gewicht zu reduzieren. Das Wild wird auf die Zugwanne gezogen und fixiert - eine haltbare Lösung: Riemen durch Nasenlöcher. Das Wild wird an Pkw-befahrbaren Weg transportiert. Quad fährt mit beladener Wildwanne / Wildanhänger auf Tiefladeanhänger. Geeigneter kräftiger geländegängiger Pkw/SUV fährt den Anhänger zum Schlachthaus. Quad und Wildanhänger fahren rückwärts vom Anhänger und ebenfalls rückwärts zum Schlachthauseingang. Auf dem Wildanhänger wird begonnen, den Elch aus der Decke zu „schlagen“. Die gute Arbeitshöhe wird ausgenutzt. Die Elche werden mit den Hinterläufen nach oben im Schlachthaus aufgehängt.

Notwendige Logistik:

Zugstarkes Quad mit Geländeketten Transportschlitten aus Plastik für QUAD Genügend langer Doppelachs-Tiefladeanhänger für QUAD und Hänger Geeignetes Zugfahrzeug für beladenen Tiefladehänger genügend hohes und stabiles Schlachthaus mit hohem Tor und Schienenanlage, sowie Schlachtausstattung und Umluftkühlanlage Wasser- und Abwasseranschluss Eingewiesenes Bedienungspersonal Schlacht- und Zerteiltische Das Fleisch wird im Team aufgeteilt und daher nicht zentral eingefroren

Bilder:

www.Gönner-Outdoor.de
Schweden, Åsele, 2011, Irgendwo im Nirgendwo